
Kulturbüro
Die PLATFORM ist ein Qualifizierungsprojekt für Kulturschaffende der Stadt München. Sie wird seit 2009 durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft gefördert. Träger ist die Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH.
Die PLATFORM ist in ihrer Kombination aus Qualifizierung für den kulturellen Arbeitsmarkt und der Bereitstellung von Atelier- und Ausstellungsräumen für Bildende Künstler*innen und Kreative einzigartig in Deutschland.
Die PLATFORM unterstützt und fördert die Akteure durch folgende Angebote:
- Kompetenzentwicklung und Praxiserfahrung von Kulturmanager*innen, die Veranstaltungen und Ausstellungen mit den kreativen Akteuren im Rahmen einjähriger Volontariate durchführen und neue Arbeitsfelder erschließen.
- Seminare und Workshops, die speziell Bildenden Künstler*innen und Gestalter*innen für ihre berufliche Ausübung neue Impulse geben.
- Schaffung und Vermietung von erschwinglichen Arbeitsräumen für Künstler*innen.
Volontariate
Im Fokus der PLATFORM steht insbesondere die Ausbildung junger Kulturmanager*innen und Kurator*innen. Pro Jahr arbeiten fünf Volontär*innen im Rahmen eines „Trainings-on-the-Job” an der Konzeption und Umsetzung von Projekten und Ausstellungen sowie deren Vermittlung und werden durch Fortbildungen auf die kulturelle Arbeit vorbereitet. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre während des Hochschulstudiums erlangten Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und in direktem Kontakt mit anderen Kulturschaffenden neue Arbeitsfelder zu erschließen und ein eigenständiges berufliches Profil zu erarbeiten. Neben der Arbeit an bestehenden Projekten können die Volontär*innen ein eigenes Projekt vorschlagen und gegebenenfalls umsetzen. Außerdem ist ein Einblick in eine weitere Münchner Kulturinstitution in Form einer Hospitation möglich.
Ab Oktober 2022 nimmt die PLATFORM teil an dem Programm „Erasmus+“ und bietet in Rahmen des Förderprogramms „Kurzzeitprojekte in der Berufsbildung“ den Volontär*innen die Möglichkeit eine Lernmobilität von drei Wochen an einer ausländischen Kulturinstitution zu absolvieren. Mehr Informationen hier.
Weiterbildung
Die PLATFORM hat verschiedene Fortbildungsangebote. Das wichtigste ist das Programm UPDATE, in dem die PLATFORM gemeinsam mit dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e.V. praxisnahe Seminare und Workshops für Kulturschaffende anbietet. Ziel ist es, diese in ihrem unternehmerischen Handeln zu fördern und für neue Arbeitsfelder weiterzubilden. Dabei werden unterschiedliche Themenbereiche wie Öffentlichkeitsarbeit, Kunst- und Kulturvermittlung, Finanzierung und rechtliche Fragestellungen sowie Kunst am Bau besetzt. Die Inhalte werden von erfahrenen Expert*innen vermittelt.
Ateliers
Die PLATFORM befindet sich in einem ehemaligen Industriegelände im Münchner Süden. In einem von weitem erkennbaren, gelb-blauen Gebäude erstreckt sie sich auf einer 2000qm großen Etage in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Station Aidenbachstraße. Eine 200 qm große Halle für Veranstaltungen und Ausstellungen bietet Raum für die Präsentation neuester Arbeiten und Ideen, für Seminare und Workshops, für Dialoge und Austausch, initiiert und organisiert vom PLATFORM-Büro. 23 helle Ateliers werden an professionell arbeitende Kulturschaffende in einem Auswahlverfahren vergeben. Verwaltet und vermietet werden die Ateliers von der Münchner Arbeit gGmbH.