Ziel der Veranstaltung „zeitgenössische künstlerische Selbstständigkeit“ von Simon Pfeffel ist es, Künstler*innen Perspektiven aufzuzeigen, wie ein selbstbestimmtes, selbstwirksames und im besten Sinne autonomes künstlerisches Arbeiten möglich ist. Die von Simon Pfeffel vermittelten Strategien zu künstlerischer Sichtbarkeit, Selbstbehauptung und kollektiver Komplizenschaft sollen die Teilnehmenden auffordern und ermuntern, eigenverantwortlich und selbstbewusst aktiv zu werden und gleichzeitig Ängste abzubauen, die eng mit dem Berufsbild von Künstler*innen verbunden sind. Der Workshop soll „Basics“ (Kostenpläne etc.) sowie grundlegendes Know-how (Verträge, Urheberrecht etc.) für eine selbstbestimmte künstlerische Soloselbstständigkeit vermitteln.
Referent*innen
Das Bündnis: Wir, Akteur*innen und Institutionen aus dem Kunst- und Kulturbereich, die in Baden-Württemberg und darüber hinaus angesiedelt sind, haben uns am 12. Juni 2020 zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen: ein Bündnis, das auf regionaler, bundesweiter und transnationaler Ebene aktiv werden möchte, um einen systemischen Wandel herbeizuführen. Simon Pfeffel ist soloselbstständige:r Künstler*in mit jüdischem Familienhintergrund, Doktorand*in (Kunstgeschichte) und Lehrbeauftragte:r u. a. an unterschiedlichen Hochschulen und Kunsthochschulen.
Workshop
Dienstag, 15. April 2025, 9-17 Uhr
PLATFORM
- Simon Pfeffel
Kosten: 50 EUR, ermäßigt 30 EUR
Lectures
Aktuell ist kein Vortrag angekündigt.