Orientierung in der Förderlandschaft Deutschland

Die Förderlandschaft für Kunst- und Kulturschaffende scheint äußerst komplex: Es wird nach öffentlichen und privaten Fördergeldern unterschieden, nach Kultursparten, Themenfeldern, Zielgruppen und/oder Hintergrund der Antragsteller*innen. Dieses Seminar soll etwas Licht ins Dunkel dieses Dickichts geben. Anhand einer Auswahl an Förderprogrammen wird die Bandbreite von Fördermöglichkeiten umrissen und auf spezifische Förderlogiken und -perspektiven eingegangen, die eine Bewerbung auf das passende Förderprogramm erheblich erleichtern.

[Das Seminar ist bereits ausgebucht. Sie können sich trotzdem anmelden. Wir setzen Sie auf die Warteliste.]


Referent*innen

Ann-Kathrin Rudorf verstärkt seit 2021 das Berater*innen-Team der Kulturförderberatung bei Kreativ Kultur Berlin. Die Zukunft des intermediären Sektors, die Förderung des künstlerischen Nachwuchses sowie die kritische Auseinandersetzung mit Arbeits- und Produktionsbedingungen sind eine Herzensangelegenheit für die freie Kuratorin, Kunstvermittlerin und Kunstmanagerin. Zudem verantwortete sie das Internationale Atelierprogramm der Stadt Weimar, arbeitete für die Galerie EIGEN+ART in Berlin und lernte auch das Berliner Umland bestens kennen, wo sie die kommunale Galerie der Stadt Bernau leitete.

Dienstag, 15. März 2022, 9:00 -17:00 Uhr

Online

Referent*innen:
  • Ann-Kathrin Rudorf

Kosten: 50,- Euro (ermäßigt 30,- Euro)


Vorträge

Aktuell ist kein Vortrag angekündigt.

Seminare

Aktuell ist kein Seminar angekündigt.