NFT – Kunst auf der Blockchain, wie geht das?

Ein NFT (Non Fungible Token) kann man sich als eine digitale Besitzurkunde vorstellen, gespeichert in einer Blockchain. Kunst & Co., fast alles kann als NFT verkauft werden und damit lässt sich auch Geld verdienen! Wie geht das?
Ziel des Workshops ist es alles Wissenswerte rund um die Technik NFT zu vermitteln. Welches Wallet, welche Plattform, welche Bedingungen muss mein Kunstwerk erfüllen, wo finde ich Hilfe?

Das Seminar beinhaltet eine Erklärung der Fachbegriffe zur Technik NFT: Web3, Blockchain, Wallet, POW/ POS etc. Es wird Antworten geben auf die Fragen: Was sind NFT und was kann man damit machen? Wer erstellt NFT? Wo kann man sie verkaufen? Dazu kommen wissenwerte Fakten über NFT: Sind NFT kopierbar/ diebstahlgesichert? Sind NFTs schlecht fürs Klima? Hat NFT-Kunst Zukunft? Zuletzt widmet sich der Workshop auch der Frage: Welche Rolle spielt KI in Bezug auf NFT?


Referent*innen

Gaby Schulze studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee Malerei und Bildhauerei (1997 Diplom) mit dem Schwerpunkt Skulptur im Kontext neuer Medien. 1998 erhielt sie den Meisterschülerabschluss. Sie erhielt mehrere Stipendien u.a. das Nafög Stipendium Berlin, Kulturaustausch Berliner Senat, Neustart Kultur Deutscher Künstlerbund: Digitale Vermittlungsformate und das Stipendium der Stiftung Kunstfond. Sie hat einen Lehrauftrag an der Freien Universität Berlin im Bereich Neue Medien und unterrichtet deutschlandweit Blockchaintechnologie (NFT) und digitale Techniken für Künstler*innen. Ihre Arbeiten sind überwiegend projektbezogen und beinhalten im Zusammenhang mit dem archaischen Material Stein, formal Text, Klang und Video. Sie arbeitet mit der Software Blender 3D, der Godot-Engine, programmiert mit Processing, p5js und Pure Data (Sound) und erstellt damit u.a. blockchainbasierte interaktive Kryptokunst (NFT).

Workshop

Donnerstag, 15. Februar 2024, 10:00 - 17:00 Uhr

Online

Referent*innen:
  • Gaby Schulze

Kosten: 50€ | 30€


Lectures

Aktuell ist kein Vortrag angekündigt.

Workshops