Das Portfolio ist das zentrale Instrument, um die eigene künstlerische Arbeit in einem Überblick zusammenzufassen und an Interessierte zu kommunizieren. Über dieses flexible Instrument der Vermittlung werden erste Zugänge geschaffen, Interesse geweckt und Verständnis erzeugt und damit auch die Wahrnehmung und die Rezeption des eigenen Werkes gesteuert. Das Portfolio sollte für den/die Leser*in einfach zu handhaben sein und trotzdem die Einmaligkeit der Arbeit aufzeigen und muss so unterschiedlichen Anforderungen – klare Information und durchsetzungsfähige Präsentation – standhalten. Sich bei der Gestaltung die einflussgebenden Faktoren bewusst zu machen und sich für eine klare visuelle Gestaltung und eine kohärente Sprache zu entscheiden, helfen bei der professionellen Selbstdarstellung.
„Look at me“ ist ein eintägiges Seminar, das einen besonderen Fokus auf das Portfolio setzt und Wirkungsweisen in der Darstellung der künstlerischen Arbeit aufzeigt und individuelle Lösungsansätze erarbeiten will. Es richtet sich an Künstler*innen, die sich im Prozess der Professionalisierung befinden. Neben der Vermittlung von Impulsen durch einen Vortrag der Referentin steht Zeit für individuelles Feedback zur Verfügung.