In ihrem Vortrag werden kennedy+swan Impulse zur eigenen künstlerischen Praxis geben. Besprechen, welche Tools sie selbst nutzen, wo potenzielle Hürden und Schwierigkeiten liegen und welchen Stellenwert KI zukünftig für Kunst und Gesellschaft hat.
kennedy+swan beschäftigen sie sich mit der Zukunft der Evolution und ihren Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere, Menschen und Maschinen. Diese Utopien sind von der Vormachtstellung des Menschen befreit, beleuchten die ökologischen Vorteile hybrider Lebensformen und widmen sich der verstrickten Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Für ihre Videos, VR- und AR-Installationen verwendet das Duo eine Vielzahl von Animationstechniken: Zeichnungen, stereoskopisches Filmmaterial, 3D-gescannte Landschaften und selbstgebaute Charaktere ergeben ein dichtes Netzwerk aus analogen und digitalen Bildfragmenten.
Referent*innen
kennedy+swan (gegründet 2013 in Berlin) umfasst die Werke der beiden Künstler*innen Bianca Kennedy und Swan Collective. Das Duo hat u. a. an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und stellt international aus, beispielsweise im Gropius Bau Berlin, auf der Lyon Biennale, im Kunstmuseum Stuttgart, im CCBB Rio de Janeiro und auf dem Sundance Film Festival.
Donnerstag, 16. November 2023, 18:00 Uhr
Online
Referent*innen:
- kennedy+swan
Diese Veranstaltung ist kostenlos.