Kunst am Bau: Von der Entscheidung des Preisgerichts zur Realisierung

Fachvortrag von Dr. Sylvia Haida, Kunst am Bau Referentin bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für Immobilienaufgaben (BImA).

Anders als im musealen Bereich hat die Kunst am Bau mannigfache Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Funktionale Anforderungen, Sicherheitsanforderungen, Belange der Barrierefreiheit, des Brandschutzes und der Statik. Diese Kunst funktioniert nach eigenen Regeln und ist ein Bestandteil eines langen und komplexen Bauprozesses. Ein Entwurf wird zwar (in der Regel) mit seinem 1. Preis gleichzeitig zur Realisierung vom Preisgericht empfohlen, aber die konkrete Planung der Umsetzung im laufendem Bauprozess erfolgt erst nach dem Vertragsabschluss mit den Künstler*innen.

Die Vielfalt der Kunst am Bau Entwürfe spiegelt sich in den unterschiedlichen Rahmenbedingungen für ihre Realisierung wieder. In dem Vortrag versuchen wir uns diesen komplexen Themenbereich etwas zu nähern. Der Vertrag, die Verhandlungen und die Nutzungsrechte werden thematisiert. Die Absprachen mit den Ansprechpartnern und weiteren Projektbeteiligten, die Termine und Beteiligungen und der damit verbundene Einsatz, das Bestehen am Bau, sind Thema. Der Zeitfaktor und die damit verbundenen steigenden Kosten, die Vermittlung der Arbeit und der Kontakt mit den Nutzer*innen sind weitere Aspekte, die besprochen werden. Wie kann hier eine gute Lösung aussehen?


Referent*innen

Dr. Sylvia Haida studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Stipendiatin des Stipendiatenprogramms Deutschland und seine östlichen Nachbarn – Beiträge zur europäischen Geschichte der Zeit Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Sie ist seit 2013 Kunst am Bau Referentin bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für Immobilienaufgaben (BImA). Dort vertritt sie die Interessen der Ausloberin und Eigentümerin bei der Auslobung von Kunst am Bau Wettbewerben und der Realisierung neuer Kunst am Bau Interventionen. Daneben ist sie bei der BImA u.a. für ca. 6.000 Kunst am Bau Objekte, deren werkadäquate Präsentation und fachmännische Instand- und Restaurierungsmaßnahmen verantwortlich.

Donnerstag, 30. November 2023, 18:00 Uhr

Online

Referent*innen:
  • Dr. Sylvia Haida

Diese Veranstaltung ist kostenlos.


Lectures

Workshops

Dienstag, 27. Februar 2024, 10:00 - 18:30 Uhr
PLATFORM

Referent*innen: Andrea Jacobi

Donnerstag, 29. Februar 2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Akademie der Bildenden Künste München

Referent*innen: Birgit Effinger