Kulturelle Bildung: Ein Arbeitsbereich Für Bildende Künstler*innen

Die Kulturelle Bildung oder besser Kulturelle Teilhabe ist in den letzten Jahren ein wichtiger Baustein im gesellschaftlichen und sozialen Stadt- und Landleben geworden. Wie kann sich die Bildende Kunst, wie können sich die Künstler*innen dort einbinden? Wie sieht die Arbeit in diesem Bereich für Künstler*innen aus und wer sind mögliche Kooperationspartner und Akteure in der Stadt? Brauche ich eine spezielle Ausbildung für diesen Tätigkeitsbereich und was gibt es für Auftraggeber? Was ist kulturelle Bildung eigentlich!? Der Vortrag zeigt nicht nur Beispiele aus der Bildenden Kunst, sondern vermittelt auch aus Sicht der Baukultur und Darstellenden Kunst die wichtige Teilhabe an Kunst und Kultur.


Referent*innen

Stefan Wischnewski ist Bildhauer im Bereich der Textilkunst und darüber hinaus tätig. Er arbeitet als Kunst- und Werkpädagoge an der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik und der Städtischen Fachschule für Werklehrer*innen im sozialen Bereich und ist Dozent beim ATELIERPROJEKT München e.V.. Als Vorstandsmitglied beim Berufsverband Bildender München und Oberbayern e.V. ist er im kulturellen Bildungsbereich der Stadt München aktiv und als Koordinator und Tandemkünstler im Bereich frühkindlicher ästhetischer Bildung. Außerdem gibt er Workshops über diverse Materialsprache in verschiedenen Institutionen.

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18:00 Uhr

Online

Referent*innen:
  • Stefan Wischnewski

Diese Veranstaltung ist kostenlos.


Lectures

Workshops

Dienstag, 27. Februar 2024, 10:00 - 18:30 Uhr
PLATFORM

Referent*innen: Andrea Jacobi

Donnerstag, 29. Februar 2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Akademie der Bildenden Künste München

Referent*innen: Birgit Effinger