Künstlerische Positionierung: Wie kann ich als Künstler*in Karriere machen?

Der Ganztagesworkshop besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil hält der Kurator Dr. Damian Lentini einen Impulsvortrag zum Thema „Die Kunstwelt“ und bietet einen Überblick zu den verschiedenen Arten von Kunstinstitutionen, die diese Welt bewohnen. Während der beruflichen Laufbahn kommen Künstler*innen mit vielen verschiedenen Institutionen in Berührung: Museen, Kunsthallen, Kunstvereinen, Galerien, „Off-Spaces“ usw. Jede Art von Institution bietet Künstler*innen unterschiedliche Möglichkeiten, ihre Werke auszustellen und dadurch ihren Platz in der Kunstwelt zu vertiefen. Der Vortrag nimmt München und andere Städte in Deutschland als wichtige Beispiele dieser Kunstwelt und zeigt, wie sich Künstler*innen mit den verschiedenen Institutionen auseinandersetzen sollten, um eine erfolgreiche Praxis zu etablieren.

Im zweiten Teil sind die teilnehmenden Künstler*innen dazu eingeladen mit dem Kurator in Austausch zu treten und über mögliche nächste Schritte in ihrer Karriere zu diskutieren. Als Gesprächsgrundlage kann zum Beispiel das mitgebrachte Portfolio dienen.

[Das Seminar ist bereits ausgebucht. Sie können sich trotzdem anmelden. Wir setzen Sie auf die Warteliste.]


Referent*innen

Dr. Damian Lentini ist Kurator am Haus der Kunst in München. Er studierte Kunstgeschichte an der University of Melbourne. Zusammen mit Okwui Enwezor kuratierte er die Ausstellungen „Postwar. Art between the Pacific and the Atlantic, 1945-1965“ (2016) und „El Anatsui. Triumphant Scale“ (2019). Zuletzt kuratierte er die Ausstellung „Phyllida Barlow. frontier“ (2021). Lentini interessiert sich für aufstrebende Künstler*innen und unterstützt die junge Münchner Kunstszene mit seiner Expertise in unterschiedlichen Projekten.

Dienstag, 05. April 2022, 9:00 - 17:00 Uhr

Online: Der Teilnahmelink zum Online-Vortrag wird Ihnen kurz vor dem Termin per E-Mail zugesendet.

Referent*innen:
  • Dr. Damian Lentini

Kosten: 50,- Euro (ermäßigt 30,- Euro)


Lectures

Workshops

Dienstag, 27. Februar 2024, 10:00 - 18:30 Uhr
PLATFORM

Referent*innen: Andrea Jacobi

Donnerstag, 29. Februar 2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Akademie der Bildenden Künste München

Referent*innen: Birgit Effinger