Mythos Galerie – Chancen, Wege und Perspektiven in der Kunstvermarktung

Das Gespräch mit dem Galeristen Marcus Trautner, Gründer und Inhaber von HELDENREIZER Contemporary, richtet sich sowohl an Künstler*innen als auch Kulturmanager*innen und Kunsthistoriker*innen. Im ersten Teil des Gesprächs gehen wir der Fragen nach, was es alles braucht um eine Galerie zu gründen. Im Rahmen der Diskussion stellt Marcus Trautner seinen Werdegang sowie das Konzept von HELDENREIZER Contemporary vor und erklärt, wie man den Spagat zwischen dem Diskursiven und Kommerziellen innerhalb des Galeriebetrieb schafft. Teilnehmende Künstler*innen haben außerdem die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, worauf es bei der Suche nach einer Galerie wirklich ankommt. Für wen ist eine solche Vertretung sinnvoll und für wen nicht? Was sind Vor- und Nachteile ebendieser und was kann man als Künstler*in selbst tun, um in das Programm einer Galerie aufgenommen zu werden?


Referent*innen

Marcus Trautner (*1976 in Regensburg) ist Kunsthistoriker, Publizist und Galerist. Er studierte Kunstgeschichte/Bildwissenschaften, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Augsburg. Trautner betätigte sich als freier Autor und Kunstberater, nahm zudem Lehraufträge an der Universität Augsburg wahr und publizierte verschiedene Ausstellungskataloge darunter auch zu Martin Werthmanns Serie „Silence“. Er ist Gründer der Galerie HELDENREIZER Contemporary und promoviert an der Ludwig-Maximilians-Universität München über die Time Paintings (1961) von Robert Rauschenberg und das Phänomen Zeit in der Kunst der Nachkriegsmoderne.

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18:00 Uhr

Online

Referent*innen:
  • Marcus Trautner

Kosten: kostenlos


Vorträge

Aktuell ist kein Vortrag angekündigt.

Seminare

Aktuell ist kein Seminar angekündigt.